Sonntag, 04. Mai 2025
Notruf: 112

Freiwillige Feuerwehr Walsdorf

Die immer bessere Crashsicherheit heutiger Autos macht es Rettungskräften im Falle eines Unfalls immer schwieriger, Verletzte zu retten. Oftmals geht dadurch viel wertvolle Zeit verloren.

Auf der Rettungskarte können die Rettungskräfte erkennen, wo im Fahrzeug Airbags verbaut sind, wo sich Verstärkungen der Fahrgastzelle befinden, die Position der Autobatterie und des Kraftstofftanks, usw. Die Rettungskräfte sehen anhand dieser Karte schnell, wie sie den Spreizer oder die Schere ansetzen müssen.
Idealerweise wird die Rettungskarte unter der Fahrersonnenblende positioniert. Ein Aufkleber an der Frontscheibe (Fahrerseite, oben) informiert, dass sich im Fahrzeug eine Rettungskarte befindet.

"Die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf empfiehlt eine Rettungskarte im Fahrzeug anzubringen – damit im Falle eines hoffentlich nicht eintretenden Falles keine Zeit verloren geht."

Wo bekomme ich eine Rettungskarte und einen Aufkleber für die Frontscheibe?

Weitere Informationen zur Rettungskarte finden Sie hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsleitfaden

Die meisten Brandopfer - 70% - verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Denn tagsüber kann ein Feuer meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken.

Weiterlesen

Brandschutzerziehung und Jugendwerbung mit dem Hausaufgabenheft

Der Kreisfeuerwehrverband Bamberg legt zusammen mit einem seiner Hauptsponsoren, der Versicherungskammer Bayern und dem Landesfeuerwehrverband Bayern, das Hausaufgabenheft "Sei so schnell und gründlich wie die Feuerwehr " auf.

Weiterlesen

Wenn Einsatz- und Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht und Signalhorn (Martinshorn) fahren, ist schnelle Hilfe erforderlich, Menschen sind in Not oder es droht Gefahr für die Umwelt. Dann geht es um "Sekunden"! Wir sind zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit um unseren Mitbürgern im Ernstfall sofort schnelle Hilfe leisten zu können. Leider kommt es immer wieder vor, dass uns Mitbürger durch falsches Verhalten im Straßenverkehr dabei im wahrsten Sinne des Wortes "ausbremsen".

Weiterlesen

Blaulicht und Martinshorn - was tun?

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Walsdorf e.V.
96194 Walsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf ist eine Hilfsorganisation mit der Aufgabe bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten

Notruf

112 Feuerwehr
112 Rettungsdienst
110 Polizei
116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wo ist der Notfall?
Was ist geschehen?
Wie viele Verletzte gibt es?
Welche Verletzungen liegen vor?
Warten Sie auf Rückfragen!

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.